TS Care

– Gemeinsam für Afrika

12. Mai 2022
von Joela Dukat
Kommentare deaktiviert für Newsletter Mai

Newsletter Mai

Liebe Freundinnen und Freunde von TS Care,
Wir sind schon mitten im Jahr angekommen und die letzten Monate sind wie im Flug vorbeigezogen. Geht es dir auch so? 
Dank eurer Unterstützung konnte in Kenia in den letzten Monaten jedoch einiges bewegt werden. Wir möchten dich kurz mitnehmen.

Nairobi

Im März begannen die großen, siebenwöchigen Ferien in Kenia. Für die Kinder und Jugendlichen in den Armengebieten, für die normalerweise nicht an Urlaub und Ausflüge zu denken ist, sind die Ferien in der Regel keine sonderlich schöne Zeit im Jahr.  
Welch ein Glück, dass unser kreatives UWEZO Team einen bunten Blumenstrauß an Ferienangeboten für die Kinder in unserem Programm und darüber hinaus vorbereitet hat.

Ferien- und Mentorenprogramm


Spiel, Sport, Gespräche und Bibelunterricht – bei dem Mentorenprogramm war für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei. Das Thema dieses Jahr: Gerechtigkeit – wie schaffe ich es, die richtigen Entscheidungen zu treffen?
Ann schreibt:
Das Mentorenprogramm war ein Erfolg, denn unsere Kinder zeigten Interesse an jeder Aktivität, die wir geplant hatten. Wir danken Gott, dass er uns die Kreativität gegeben hat, den Bibelunterricht spannend zu gestalten.

Den jüngeren Patenkindern wurde neben dem Programm durch das UWEZO Team selbst, auch ein dreitägiges buntes Ferienprogramm bei Diguna einer befreundeten Organisation in Nairobi ermöglicht. 

Hausbesuche bei Patenkindern
  

Die Ferien sind außerdem die Zeit, in der die Mitarbeiter von UWEZO die Patenkinder in den Familien besuchen, sich Zeit für sie nehmen und sich erkundigen, wie es ihnen geht. Auch die Fortschritte in der Schule und die Noten werden gemeinsam betrachtet. Aufgrund der enormen psychischen Belastung einiger Kinder, wurden ihnen in diesen Ferien außerdem Einzelgespräche mit einer Therapeutin angeboten. Einige Patenkinder nahmen diese in Anspruch.

Nachhilfeprogramm 
  

Die älteren Patenkinder, die bereits eine weiterführende Schule besuchen, kamen in den Ferien an drei Tagen in der Woche zum Lernen in das UWEZO Büro. Dort konnten sie in einer ruhigen Umgebung, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen den Lernstoff wiederholen und an Themen arbeiten, die Ihnen im Unterricht Probleme bereiten. Seit Anfang der Woche sind nun alle Kinder wieder zurück im regulären Schulbetrieb und im UWEZO Büro kehrt der Alltag wieder ein. 

Mount Elgon Gebirge



Neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in Nairobi, ist die Arbeit des Teams geprägt von den rasanten Entwicklungen rund um die Gesundheitsstation im Mount Elgon Gebiet. Dank großzügiger Spenden konnte nun bereits ein Großteil der Gebäudes errichtet werden. Mittlerweile stehen sogar Teile des Daches und ein großer Teil der Fenster sind installiert.



Bereits im vergangenen Jahr stellte sich heraus, dass sehr viele Menschen in den Dörfern um die Station (und mit Sicherheit auch darüber hinaus) unter dem sehr schmerzhaften Befall von Sandflöhen, sogenannten “Jiggers” leiden. Mit Fußbädern, Salben und Schuhspenden konnte auch in den letzten Monaten sehr vielen Menschen im Mount Elgon Gebiet geholfen werden.

  
Folge uns auf Facebook
Zu guter Letzt haben wir noch eine Bitte an euch:
Bisher haben wir euch immer gerne über Facebook auch zwischen den Newslettern auf dem Laufenden gehalten. Überraschenderweise mussten wir unsere Facebook-Seite ganz neu aufbauen, da sie vermutlich aufgrund eines technischen Fehlers durch Facebook selbst gelöscht wurde.

So haben wir leider auch alle unsere Follower und Freunde verloren. Bitte helft uns dabei in Facebook wieder Anschluss zu bekommen! Bitte folgt uns und ladet eure Freunde ein, uns zu folgen! 

Gemeinsam können wir die Seite wieder aktivieren und vielleicht sogar noch mehr Menschen erreichen!  
 FACEBOOK SEITE

Wir freuen uns, von euch zu hören! Bei Fragen, Wünschen, Anregungen und Lob könnt ihr immer gerne mit uns Kontakt aufnehmen!
Bis dahin, liebe Grüße, Gottes Segen und…
  … Gemeinsam für Afrika!

Euer Team von TS Care

7. Mai 2022
von Joela Dukat
Kommentare deaktiviert für Wir sind wieder auf Facebook

Wir sind wieder auf Facebook

Aufgrund eines technischen Fehlers wurde unsere letzte Seite durch Facebook gelöscht und wir haben viele von euch einige Wochen nicht über Facebook auf dem Laufenden halten können. Aber jetzt sind wir wieder zurück und freuen uns, euch auf einer neuen Seite von den Entwicklungen bei TS Care und unserer Partnerorganisation UWEZO zu berichten.

Seid ihr dabei?

https://www.facebook.com/Treuhandstiftung-TS-Care-115247987841479

Folgt uns und ladet eure Freunde ein uns zu folgen! So können wir auch diese Seite gemeinsam wieder zum Leben erwecken!

6. Januar 2022
von Joela Dukat
Kommentare deaktiviert für Willkommen in 2022 – weiter geht’s

Willkommen in 2022 – weiter geht’s

Ein neues Jahr hat begonnen und wir sind mit so viel Dank erfüllt!

Dank eurer großzügigen Spenden im Dezember konnten wir…
 
… über 300 Lebensmittel- und Hygienepakete an bedürftige Menschen in Nairobis Slums und im Mount Elgon Gebirge austeilen.
 
… Kindern und Jugendlichen aus den Armengebieten Nairobis eine sensationelle Weihnachtsfeier mit lustigen Spielen, Musik, leckerem Essen und einer Bescherung ermöglichen.
 
… etwa 200 Menschen eine Seelsorgeausbildung finanzieren. 

Auch im kommenden Jahr werden wir die Arbeit von UWEZO mit den Kindern und Jugendlichen in den Armengebieten Nairobis unterstützen. 

Patenschaften garantieren nicht nur die Schulausbildung und gesundheitliche Versorgung eines Kindes. Auch ihre Familien werden bei Bedarf unterstützt.

Die Patenkinder profitieren zudem von einem vertrauensvollen Mentorship-Programm durch die Sozialarbeiterinnen von UWEZO. Die Mitarbeiter von UWEZO haben ein Auge auf die Kinder, ihre Entwicklung und ihre Bedarfe.

Wir wissen: Die Kinder im Patenschaftsprogramm sind gut versorgt!

Damit Menschen, wie unsere Sozialarbeiter bei UWEZO ihre Arbeit auch so gut machen können, unterstützen wir die Seelsorgeausbildung der Scripure Union Kenya auch in diesem Jahr weiter.

Eine zehntägige, qualitativ bemerkenswerte Ausbildung kostet dank digitaler Formate weniger als 40 EUR pro Person und hat einen enormen Mehrwert für die Arbeit der SozialarbeiterInnen, die tagtäglich mit seelisch kranken Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen.

Das durchschnittliche Monatseinkommen eines Kenianers liegt bei 130 EUR – in der sozialen Arbeit sicherlich niedriger. Da bleibt nicht viel Puffer für Fortbildungen.

Deswegen springen wir hier ein und helfen!

Dank euch blicken wir zuversichtlich auf die nächsten Monate weil wir gemeinsam mit euch so viel bewirken können.

Gemeinsam für Afrika – auch in 2022

Gottes Segen!
Euer TS Care Team

Spende jetzt

17. Dezember 2021
von Joela Dukat
Kommentare deaktiviert für Wer ist für sie da?

Wer ist für sie da?

Ich sitze vor eine Gruppe von Teeniemädels in einem Slum in Nairobi.
Wir,- nein, ich spreche über Mädchenprobleme: Menstruation, Hygiene, Gefühlsschwankungen, den Umgang mit Jungs, dem eigenen Körper und dass niemand darauf ein Anrecht hat, als nur sie selbst. 
Angespannte Stille, die Mädchen schauen zu Boden, ihre Scham wirkt ansteckend und ich frage mich, ob ich weiterreden soll?
Was ist mit dem schwangeren Mädchen, das offensichtlich noch minderjährig ist?  Was ist mit der vorlauten Jugendlichen, von der ich weiß, dass sie zuhause Gewalt erfährt?
Ich spüre auch, wie wichtig es ist, diese Dinge anzusprechen, über die sie selbst nie reden würden, auch nicht untereinander.
Um die Spannung aufzulösen mache ich einen Witz, alle lachen und kichern wieder miteinander. Es gäbe noch so vieles, das ich ihnen sagen möchte…
Wer wird es ihnen sagen?
Dass es normal ist, so empfinden
Dass es ok ist, wenn man sich schämt
Dass es wichtig ist, seine Würde zu behalten …

Stell dir vor, diese Jugendlichen hätten langfristig  jemanden, an den sie sich wenden könnten. Jemanden zu dem sie Vertrauen haben und die dazu noch mit ihren Ängsten, Traumata, Aggressionen, Sorgen und Unsicherheiten umgehen kann.
Eine Person, mit der diese Kinder und Jugendlichen sprechen können, weinen, lachen und beten können.  
Eine Person, die in Seelsorge geschult ist und weiß, die richtigen Fragen zu stellen.
Sie weiß, wann es nur darum geht zuzuhören, wann Rat gebraucht wird und wann es professioneller Hilfe bedarf.
Eine Person, die nicht nur Lehrkraft, Pastor und Sozialarbeiterin, sondern auch Seelsorgerin ist…

Mit dem Programm „It’s ok not to be ok“ bildet unsere Partnerorganisation SUK Seelsorgerinnen und Seelsorger aus.
TS Care hat sich dazu bereit erklärt 500 Ausbildungen zu finanzieren.

Dafür brauchen wir DICH. 

Spende für 37€ eine Ausbildung und schenke vielen Kindern und Jugendlichen eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger!

de_DEGerman